Hallihallo! Eigentlich wollte ich einen kurzen Beitrag zum Thema „Durchhänger im Garten“ schreiben. Irgendwie fiel mir nämlich gar keine großartige Tätigkeit ein, die ich derzeit in meinem Garten vollbringen könnte.
gedanken zur zeitgenössischen gartenkultur
From Uncategorized
Rosen, Rost und Sternrußtau
Seitdem ich mich neuerdings auf diversen Gärtnerforen herumtreibe, stoße ich zum Thema Rosen wiederholt auf die Frage: was ist das für ein Pilz und was kann ich da machen? Es werden viele Tipps gegeben, die überwiegend auch dem Wohle der Rose entgegen kommen: immer schön die befallenen Blätter aufsammeln, Standort hell und luftig, nicht über…
Nachgehakt bei… Peter Vornholt aus dem Schlossgarten Bad Homburg
Ich freue mich echt sehr in meiner neuen Rubrik „Nachgehakt bei…“ , Peter Vornholt, den verantwortlichen Hofgärtner des Bad Homburger Schlossgartens, als meinen ersten Interviewpartner für eine Runde Expertenwissen gewonnen zu haben.
Die Kornelkirsche – Cornus mas
Der Cornus blüht in meinem Garten. Und dass er da jetzt blüht, war ein langer Weg, denn ich war lange Zeit kein Fan der Kornelkirsche, genauer gesagt kein Liebhaber der Farbe Gelb.
Flambierte wollige Sackschildlaus an Zitrone
Was war das für ein Schreck und was habe ich nun für einen heiden Spaß! Dieser Post ist nichts für zart Besaitete, soviel schonmal vorab. Im letzten Spätsommer stellte ich voll Schrecken fest, dass die Ameisen nicht mehr nur an meiner Orange, sondern auch an meiner Zitrone empor rasten.
Ausgebuchst! Abschied vom immergrünen Wegbegleiter
Ich werde mich trennen. Ich gebe mich geschlagen. Meine Buchspflanzen fliegen raus. Es wird ein Abschied auf Raten. Und obwohl ich keinen einzigen der kleinen und größeren Buchkugeln selbst erstanden habe, sondern mir eigentlich jedes Exemplar von Vorbesitzer oder Schwiegermutter überlassen wurde, tut es mir ein wenig weh.
Wieso dieser Blog?
Ja, wieso dieser Blog? Genau das fragte mich vor einigen Monaten auch mein Freund Matthi, der als Illustrator vollkommen abgeklärt mit der eigenen Präsentation im Internet umgeht.
What’s up… Ende Februar
Neben den besungenen Winterlingen haben sich auch bereits Cyclamen coum und Galanthus nivalis (hab ich da eigentlich ne Sorte?) ausgehfein gemacht
Die Winterlinge sind los!
Herrlich! Ich war ja schon ein wenig aufgeregt wer ist in meinem Garten quasi schon da ist, wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin und mein Herz hüpfte, als ich die immer stattlicher werdende Anzahl an kleinen, knubbeligen Winterlingen (Eranthis hyemalis) sah, die sich aus dem Laub herausgekämpft hatten.