Die Kornelkirsche – Cornus mas
Der Cornus blüht in meinem Garten. Und dass er da jetzt blüht, war ein langer Weg, denn ich war lange Zeit kein Fan der Kornelkirsche, genauer gesagt kein Liebhaber der Farbe Gelb.
Ursprünglich wollte ich, als wir den Garten anlegten, Gelb nur als grün-gelbe Variation, wie beispielsweise bei Alchemilla mollis. Entnervt schmetterte ich jeden sonnengelben Pflanzenvorschlag meines Mannes ab. Eine Zumutung, so kam es mir vor. Eine Sorte von Iris pseudacorus fand ich für den Teich in dem bevorzugten kalten Gelb. Alchemilla wie gesagt und Primula elatior in zartem gelb war auch noch okay. Nichtsdestotrotz blieben auch diese blaustichigen oder zarten Gelbtöne ganz gezielt zurückhaltend. Aber ein richtig warmes Gelb das war für mich echt too much, von diesem hielt ich immer Abstand. Das rückte mir visuell immer zu nah auf die Pelle.
…bis ich nach einem der letzten Winter die Nase echt voll hatte. Ich brauchte jetzt diese Wärme. Ich hatte echt keinen Bock mehr auf trist und kalt. Genug kühl. Ja, und gerettet wurde ich eben von einem wunderschön verzweigten Cornus mas Mitte März, als ich mit meiner Tochter auf dem Spielplatz war. Er durchbrach in seinem satten gelb die noch fahle Natur; ein Portal zum Sommer. Leute, jetzt geht´s los! Der Winter hat ein Ende. Danke, du guter Hartriegel.
Einmal auf das Gehölz aufmerksam geworden, zog ich unverzüglich Infos ein. Tatsächlich erfüllte er viele weitere Kriterien, nach denen ich bei der Pflanzenauswahl entschied: der Cornus ist durchaus profan, er wächst quasi in jedem popeligen Gehölzstreifen, er besitzt eine Herbstfärbung und er trägt sogar genießbare Früchte. Zudem wollten wir ja noch einen Strauch in der Nähe des Teiches pflanzen, um zunehmend mehr Schattenflächen und Senkrechten in unserem doch recht sonnigen, waagerechten Garten zu gewinnen. Es war also noch ein Plätzchen frei. Zu Ende gedacht und schon war er bestellt. Jetzt muss er nur noch wachsen und ich ein bisschen aufasten. Ich bin zufrieden.
Mit Blick auf meinen letzten Post stellt man fest, dass ich mittlerweile mit Pflanzen in warmen Gelbtönen zumindest im Frühjahr nicht mehr so streng bin. Sonnenblumen und die ein oder andere Sonnenbraut mit ihrem braunen Zentrum sind für mich allerdings immer noch eine optische Herausforderung. Aber vielleicht kommt das ja noch…